Archiv für den Monat: August 2022

125 Jahre Feuerwehr Ehndorf

Am Samstag den 27.08.2022 haben wir das 125-jährige Bestehen unserer Feuerwehr gefeiert.

Ab 11:00 wurde das Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Ehndorf zunächst im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung mit geladenen Ehrengästen begangen. Aufgrund der Vielzahl der Gäste übernahm unser oberster Dienstherr der Feuerwehr Ehndorf, Bürgermeister Hauke Göttsch, die Begrüßung der zivilen Gäste, während unser Wehrführer Björn Kähler die uniformierten Gäste begrüßte.

In der Festansprache durch Hauptbrandmeister Björn Kähler wurde die bebilderte Geschichte der Feuerwehr Ehndorf beleuchtet. Vom Handkarren mit Handpumpe über das erste Feuerwehrfahrzeug für 16.000 D-Mark bis hin zum modernen TSF-W, wie wir ihn noch heute im Einsatz haben, wurde die Entwicklung der Feuerwehr in Ehndorf anschaulich und unterhaltsam präsentiert. (Tipp: Etliches davon kann man auch auf unserer Homepage unter Geschichte nachlesen.)

Die Gäste haben sich mit freundlichen Worten und Geschenken bedankt: Unter anderem das Amt hat dabei eine besondere Auszeichnung für die Verdienste der Wehr und eine symbolische Feuerwehrglocke überreicht. Aber auch unsere Partnerwehr aus Rukieten mit der weitesten Anreise sei erwähnt, die sich nicht lumpen ließen und einen beachtenswerten Präsentkorb als Gastgeschenk überreicht haben. Bevor dann zum Festessen übergegangen worden ist, hat die Wehr ihrem bald ehemaligen Wehrführer für 18 Jahre aufopferungsvollen Dienst gedankt und ihm ganz persönlich ein Geschenk von der Kameradschaft überreicht.

Der öffentliche Teil ab 14:00 in Form eines Tages der offenen Tür wurde zunächst mit einem großen Kuchenbuffet begangen. Anschließend wurde eine Übung vorgeführt, bei der eine Gruppe zunächst erkundet, dann eine Patientenrettung durchgeführt und anschließend das Bushäuschen gelöscht hat.

Im Laufe des Nachmittags wurden dann noch Schlauch-Ziel-Rollen für alle und Löschen des “Brandhauses” mit Feuer-Klappfallscheiben durch die Kübelspritze für die Kinder angeboten. Außerdem haben wir den Fettbranddemonstrator vorgeführt, der sehr anschaulich zeigt, warum man Fettbrand nicht mit Wasser löschen darf.

Der Tag wurde in gemütlicher Runde mit Stärkungen vom Grill beschlossen und so freuen wir uns denn auf die nächsten 125 Jahre freiwillige Feuerwehr Ehndorf.

Gut Wehr! Gut Wehr! Gut Wehr!

Einsatz 8/2022 am 23.08.22 um 0:28 Uhr

Knickbrand im Dorf

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir zu einem Feuer am Aalbek gerufen. Der Knick hatte Feuer gefangen. Alarmiert wurde neben der Feuerwehr Ehndorf auch die Feuerwehr Wasbek, direkt nach der Erkundung konnten die Kameraden aus Wasbek aber bereits wieder abrücken. Scheinbar war das zum Glück feuchte Unterholz durch Reste eines noch nicht vollständig gelöschten Lagerfeuers in Brand geraten. Nachdem zwei mal der Inhalt des Fahrzeugwassertankes auf die Glutreste geleert wurde, konnten wir wieder beruhigt ins Bett gehen.

Dienstabend August

Der Dienstabend im August war von der Vorbereitung unserer 125-Jahr-Feier geprägt und aus diesem Anlass wurde unter anderem nochmal die Vorführung der FW-Dienstvorschrift 3 geübt.

Im Anschluss hatten wir noch diverses organisatorisches zu Besprechen und haben uns nach dem offiziellen Ende bei einem Grillen gestärkt.