Schlagwort-Archive: Wasbek

Einsatz 13/2024

Elektronikbrand Biogasanlage

Am Sonntagmorgen wurden wir zusammen mit der FF Wasbek zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Wasbek alarmiert. Hier brannte der Schaltkasten im Motorenhaus der Biogasanlage.

Wir bauten vorsorglich die Wasserversorgung auf während die FF Wasbek den Schaltkasten mittels eines CO2 Löschers sowie Wasser aus den Fahrzeugen ablöschte. Nach einer guten halben Stunde konnten wir dann wieder einrücken.

Einsatz 11/2024

Dachstuhlbrand Einfamilienhaus

Am Freitag Vormittag würden wir um kurz nach 10 Uhr zu einem Carportbrand im Arpsdorfer Weg in Wasbek gerufen.

Mit uns zusammen wurde die FF Wasbek, die FF Padenstedt und der Rettungsdienst alarmiert.

Auf dem Weg zum Einsatzort konnten wir schon eine schwarze Rauchwolke über dem Wasbeker Himmel erkennen. Als wir dann kurze Zeit später am Einsatzort eintrafen stellten jedoch fest, dass das Feuer bereits auf den angrenzenden Dachstuhl eines Holzhauses übergegriffen hatte und ein angrenzendes Carport sowie einige am Grundstück befindliche Tannen in stark in Mitleidenschaft gezogen hatte. Da nun das Einsatzstichwort auf „FEU G 00“ erhöht wurde, wurde die DLK der Berufsfeuerwehr Neumünster, die FF Neumünster Mitte, die Technische Einsatzleitung des Kreises Rendsburg-Eckernförde, sowie die FF Arpsdorf, FF Aukrug-Innien und die FF Aukrug-Bünzen mit alarmiert.

Wir begannen nach dem Eintreffen sofort mit der Herstellung der Wasserversorgung für den Innenangriff und die sogenannte Riegelstellung, bei der versucht wird ein weiteres Übergreifen des Feuers zu verhindern. Ein Teil von uns kümmerte sich um das Löschen von außen, während unserer Angriffstrupp die Brandbekämpfung im Innenangriff vornahm. Im späteren Einsatzverlauf übernahmen wir noch die Aufgabe der Speisung der Drehleiter mit Wasser.

Das Feuer wurde mit vereinten Kräften schnell unter Kontrolle gebracht und es konnte ein weiteres Übergreifen des Feuers verhindert werden.

Gegen 15:00 Uhr wurden wir dann aus dem Einsatz entlassen und nachdem wir am Gerätehaus unser Fahrzeug wieder einsatzbereit gemacht haben war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 2/2024

Mülltonnenbrand am Carport

Sonntag Abend, 22:50, die Alarmierungsapp DIVERA schlägt an und der Melder piept. Feuer 00 in Wasbek. Ein Carport soll brennen. Die Straßen sind glatt, da ist besondere Vorsicht angesagt und zwar bereits auf dem Weg zum Gerätehaus. Wir hatten schließlich die letzten Tage Frost und dann kam leichter Regen am Abend dazu.

Am Einsatzort angekommen konnten uns die Kameraden aus Wasbek schon mal entwarnen, es war nicht “schon wieder” ein Carport, sondern lediglich zwei Mülltonnen, die in Brand standen. Dennoch war es notwendig, dass ein Angriffstrupp unter Atemschutz vorgehen musste, da die brennenden Kunststoffbehälter und ihr Inhalt ziemlich sicher Atemgifte für den Trupp bereit hielten. Die Löschwirkung des Wassers war ausreichend, so dass wir Ehndorfer ohne weitere Betätigung wieder abrücken konnten.

Auch wenn die Brandursache in diesem Fall nicht belegt ist, so kann man festhalten, dass die Warnungen “keine heiße Asche einfüllen” nicht unberechtigt ist und dass man grundsätzlich auch beim Entsorgen aufpassen muss, dass keine Selbstentzündung stattfinden kann. Da Mülltonen häufig nahe an Gebäuden und anderen Brennbaren Elementen stehen, kann hier ein zunächst kleiner Brand schnell zu einer Katastrophe führen. Hier ist schnell alles wieder gelöscht worden, so dass “Feuer schwarz” vermeldet werden konnte und zum Glück kein großer Schaden entstanden ist.

Herbstabschlussübung 2022

In diesem Jahr wurde die Herbstabschlussübung von der freiwilligen Feuerwehr Wasbek ausgerichtet. Die Übung fand auf dem Betriebsgelände des Lidl-Zentrallagers statt, welches ein besonderes Objekt im Ortsbereich Wasbek darstellt. Gemäß elektronischem Funkmeldeempfänger sei ein Palettenlager in Brand geraten, vor Ort stellte sich dann die Lage so dar, dass neben der Brandbekämpfung auch noch eine Person im Bereich der Kälteanlage gerettet werden sollte. Hierfür ist dann ein Einsatz mit Chemie-Schutz-Anzug (CSA) notwendig gewesen, so dass der Löschzug Gefahrgut aus Neumünster mit in die Übung einbezogen wurde. Interessant war hier insbesondere, dass wir uns einmal den AB Dekon im Einsatz ansehen konnten.

Einsatz 07/2020 am 05.05.2020 um 12:12

Schuppenbrand in Wasbek

Eine solitäre Doppelgarage im Dorfkern von Wasbek war in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Ehndorf wird gemäß Alarm- und Ausrückeordnung bei Einsätzen in Wasbek ab einer bestimmten Größe immer als zweite Wehr mitalarmiert. Die Wehr Ehndorf traf diesmal fast zeitgleich mit der Wehr aus Wasbek an der Einsatzstelle ein. Nachalarmiert wurde die Feuerwehr aus Padenstedt. Unsere Aufgabe bestand zunächst darin, die Wasserversorgung an der Einsatzstelle herzustellen. Zusätzlich wurden von uns Straßensperrungen durchgeführt, so dass keine Gefahr für Passanten und die Einsatzkräfte mehr bestand. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde der Löschangriff unter Atemschutz begonnen.

Auch drei unserer 9 Ehndorfer Kameraden und Kameradinnen vor Ort sind “unter PA”, also vor Atemgiften geschützt, durch Pressluftatemschutzgerät gegen die Flammen vorgegangen. Um eine effektive Brandbekämpfung zu erreichen musste zusätzlich mit Schaum gearbeitet werden. Ebenfalls sehr hilfreich war, dass durch einen hilfsbereiten Landwirt mit Hilfe seines Frontladers Hindernisse entfernt werden konnten.

Die Garage selbst konnte nicht gerettet werden, zum Glück konnte aber weiterer Schaden an angrenzenden Gebäuden oder gar Menschen verhindert werden.