Schlagwort-Archive: Einsatz

Einsatz 5/2023

Am Freitag den 04.11.2023 um 16:22 wurden wir nach Wasbek zu einem Schorsteinbrand alarmiert. Mitalarmiert waren – wie bei einem Standardfeuer (FEU 00) üblich ausreichend Kräfte für eine Brandbekämpfung in Zugstärke. Dies bedeutet das werktags, tagsüber zu einem Einsatz in Wasbek neben der FF Wasbek, die FF Ehndorf und auch die FF Padenstedt mitalarmiert werden. Das liegt daran, das üblicherweise viele der Kameraden und Kameraden normalerweise arbeiten sind und sich nicht in ihrer Gemeinde aufhalten. Da aber um 16:22 an einem Freitag bereits viele zu Hause sind, wurde bereits auf unserer Anfahrt festgestellt, dass ausreichend Kräfte aus Wasbek zur Verfügung stehen.

Somit konnten wir um 16:36 bereits unser TSF-W im Gerätehaus einsatzbereit abstellen.

Einsatz 1/2023

Böschungsbrand

Am 7. April 2023 schrillten dieses Jahr das erste Mal die digitale Funkmeldeempfänger und die Sirene der FF Ehndorf. Im Hochmoor hatte ein Stück Böschung aus ungeklärter Ursache angefangen zu brennen. Um 16:07 wurden wir alarmiert, um 16:11 war bereits unser TSF-W unterwegs und um 16:16 war auch schon Wasser auf den Schläuchen des Schnellangriffs, mit dem wir den noch schwelenden Böschungsbrand final ablöschten.

Einsatz 8/2022 am 23.08.22 um 0:28 Uhr

Knickbrand im Dorf

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir zu einem Feuer am Aalbek gerufen. Der Knick hatte Feuer gefangen. Alarmiert wurde neben der Feuerwehr Ehndorf auch die Feuerwehr Wasbek, direkt nach der Erkundung konnten die Kameraden aus Wasbek aber bereits wieder abrücken. Scheinbar war das zum Glück feuchte Unterholz durch Reste eines noch nicht vollständig gelöschten Lagerfeuers in Brand geraten. Nachdem zwei mal der Inhalt des Fahrzeugwassertankes auf die Glutreste geleert wurde, konnten wir wieder beruhigt ins Bett gehen.

Einsatz 5/2022 am 30.03.22 um 15:00 Uhr

TH “Getriebeöl auf Straße”

Auf der Dorfstraße hatte ein Fahrzeug Öl verloren, ob es sich um Getriebeöl, wie gemeldet oder Hydrauliköl gehandelt hat, konnte nicht abschließend festgestellt werden. Die FF Ehndorf hat in jedem Fall schnell und sicher das ausgetretene Öl mit Bindemittel aufgenommen und sich um die fachgerechte Entsorgung gekümmert.

Einsatz 05/2021 am 30.07.2021 um 17:17 Uhr

Flächenbrand nahe Arpsdorf

Am Freitag den 30.07.2021 um kurz nach fünf wurden wir zu unserem fünften Einsatz in diesem Jahr gerufen.

Dieses mal wurden wir zusammen mit den Wehren aus Arpsdorf und Padenstedt zu einem Flächenbrand in der Gemeinde Arpsdorf alarmiert.

Auf einer abgeernteten Getreidefläche war Stroh in Brand geraten. Zusammen mit unseren Nachbarwehren konnte der Brand schnell gelöscht werden.

Für unseren Wehrführer ging es danach direkt weiter nach Rendsburg zur außerordentlichen Mitgliederversammlung. Hier standen die Verabschiedungen des langjährigen stellv. Kreisbrandmeisters Fritz Kruse und des langjährigen Kreisjugendwartes Thorsten Weber im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Einsatz 08/2020 am 29.05.2020 um 11:00

Technische Hilfe

Am 29. Mai um Punkt 11:00 wurden wir zur technischen Hilfe als unterstützende Wehr nach Wasbek alarmiert. Einsatzstichwort “Technische Hilfe”. Es waren sehr schnell 10 Kameraden und Kameradinnen am Feuerwehrgerätehaus, so dass wir mit vollbesetztem Fahrzeug (eine Staffel, 6 Personen) unter Blaulicht und Sirene nach Wasbek eilen konnten. Die verbleibenden 4 Kameraden sind im Privat-PKW vorsichtig hinterher gefahren.

Am Einsatzort angekommen stellte sich schnell heraus, dass sowohl die Wasbeker Wehr als auch die Berufsfeuerwehr Neumünster bereits vor Ort war. Die Lage erforderte kein weiteres Personal, so dass wir direkt vom Einsatzleiter vor Ort wieder entlassen wurden. Um 11:29 war dann dieser Einsatz für uns beendet und unser TSF-W stand wieder einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus.

Einsatz 07/2020 am 05.05.2020 um 12:12

Schuppenbrand in Wasbek

Eine solitäre Doppelgarage im Dorfkern von Wasbek war in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Ehndorf wird gemäß Alarm- und Ausrückeordnung bei Einsätzen in Wasbek ab einer bestimmten Größe immer als zweite Wehr mitalarmiert. Die Wehr Ehndorf traf diesmal fast zeitgleich mit der Wehr aus Wasbek an der Einsatzstelle ein. Nachalarmiert wurde die Feuerwehr aus Padenstedt. Unsere Aufgabe bestand zunächst darin, die Wasserversorgung an der Einsatzstelle herzustellen. Zusätzlich wurden von uns Straßensperrungen durchgeführt, so dass keine Gefahr für Passanten und die Einsatzkräfte mehr bestand. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde der Löschangriff unter Atemschutz begonnen.

Auch drei unserer 9 Ehndorfer Kameraden und Kameradinnen vor Ort sind “unter PA”, also vor Atemgiften geschützt, durch Pressluftatemschutzgerät gegen die Flammen vorgegangen. Um eine effektive Brandbekämpfung zu erreichen musste zusätzlich mit Schaum gearbeitet werden. Ebenfalls sehr hilfreich war, dass durch einen hilfsbereiten Landwirt mit Hilfe seines Frontladers Hindernisse entfernt werden konnten.

Die Garage selbst konnte nicht gerettet werden, zum Glück konnte aber weiterer Schaden an angrenzenden Gebäuden oder gar Menschen verhindert werden.

Einsatz 05/2020 am 09.04.2020 12:27 Uhr

Feuer Groß entpuppt sich als Kleinbrand.

“EINSATZALARM ! (FEU G00) – Rauchentwicklung aus weißem Stallgebäude” zeigte der Melder um 12:28 Uhr Gründonnerstag. Alarmiert waren FF Ehndorf, FF Wasbek, FF Arpsdorf und FF Padenstedt sowie weitere Unterstützung zu einem Großbrand in der Gemeinde Ehndorf. Bei Eintreffen stellte sich dann glücklicherweise heraus, dass es sich “lediglich” um einen undefinierten Brand vor einer Halle handelte. Die Wehr Wasbek brachte sehr schnell zwei Kameraden unter Atemschutz an den Brand und hatte die Flammen zügig unter Kontrolle. Wie es sich darstellte, war das Feuer in einem Abfallhaufen entstanden und hatte sich weiter ausgebreitet. Brennendes Material oder Funken haben dann die nahestehende Zweitbereifung eines Traktors in Brand gesetzt. Dies hat dann zur starken Rauchentwicklung geführt, die zur Alarmierung geführt hat.

So konnte auch unter der aktuellen Großlage der Corona-Pandemie schnell und sicher ein Brand gelöscht werden. Wir haben die zwischenmenschlichen Kontakte auf ein Minimum reduziert, dennoch merkte man, dass trotz der einfachen Brandlage die Situation ungewohnt war. Wollen wir hoffen, dass die nächste Zeit feuerwehrtechnisch möglichst ruhig bleibt. Wir sind auf jeden Fall für Euch da, wenn’s brennt.

Einsatz 04/2020 am 11.02.2020 10:20 Uhr

Kurz nachdem wir den Einsatz im Industriegebiet Wasbek abgearbeitet hatten und wieder einsatzbereit waren, erhielten wir die Nachricht von einem abgebrochenen Ast auf der Strecke zwischen Ehndorf und Sarlhusen.

Hier war ein größerer Ast eines Baumes abgebrochen und drohte auf die Straße zu fallen.

Also machten sich vier Kameradinnen und Kameraden auf zur Einsatzstelle im Hochmoor. Unter Zuhilfenahme eines Treckers und einer Arbeitsbühne wurde der Ast abgesägt und von der Straße entfernt.

Nach knapp einer Stunde war auch dieser Einsatz für uns erledigt.

Einsatz 03/2020 am 11.02.2020 07:13 Uhr

Nicht etwa die Ausläufer des Sturms Sabine bescherten uns am Dienstag den nächsten Einsatz in diesem Jahr. Vielmehr wurden wir in das Industriegebiet nach Wasbek zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Bei Eintreffen konnte eine Rauchentwicklung und offenes Feuer aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden.

Zusammen mit der Feuerwehr Wasbek begannen wir mit dem Aufbau der Löschwasserversorgung sowie den ersten Löscharbeiten.

Zusätzlich wurden ebenfalls die Wehren Arpsdorf, Padenstedt sowie die Drehleiter aus Hohenwestedt alarmiert.

Nachdem unter schwerem Atemschutz festgestellt wurde, dass im Innenangriff das Feuer nicht vollends gelöscht werden konnte, wurden die Löscharbeiten von der Drehleiter aus fortgesetzt.

Insgesamt waren ca. 70 Einsatzkräfte vor Ort. Davon 11 aus Ehndorf.

Der Einsatz war für uns um 10:15 Uhr beendet.