Schlagwort-Archive: Jahreshauptversammlung

Wasserstandsmeldung Dezember bis März

Nach einer etwas längeren Pause sind wir nun wieder da und möchten euch einmal auf den neuesten Stand bringen, was bei uns so los war.

Im Dezember hatten wir unsere Jährliche Weihnachtsfeier. An den von unserem Festausschuss liebevoll gedeckten Tischen kamen wir zusammen, um gemeinsam die Weihnachtszeit mit einem leckeren Essen und angestimmten traditionellen Weihnachtsliedern einzuläuten und das vergangene Jahr ausklinken zu lassen. Der Jahreswechsel verlief für uns danach ohne weitere Einsätze.

Im Januar Stand dann unsere Jahreshauptversammlung an, bei der es wieder spannende Dinge vom Wehrvorstand zu berichten gab. Unsere Gäste überbrachten die besten Grüße aus ihren Wehren und Vorständen mit und es gab wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen zu verleihen. Ganz besonders haben wir uns über zwei neue Eintritte in unsere Wehr gefreut. Willkommen ihr Zwei in unserer kleinen Feuerwehrfamilie.

An unserem Dienstabend im Februar ging es um das Thema UVV und wie wir uns selbst während des Einsatz- und Übungsdienstes vor Unfällen schützen können und an Wen wir uns wenden müssen, falls doch mal etwas passieren sollte. Dazu kam noch eine spannende Weiterbildung zum Thema Leitstelle von unserer lieben Gruppenführerin.

Im Märzdienst hieß es dann für uns Fahrzeugkunde. Wir haben unser Fahrzeug mal etwas genauer unter die Lupe genommen und hatten die Möglichkeit, uns mit allem vertraut zu machen was auf unserem Fahrzeug verlastet ist und wofür manche Dinge eingesetzt werden. Selbst einige erfahrene Kameraden konnten dabei einiges mitnehmen.

Parallel zu unseren Einsatzdiensten sind einige unserer Kameraden momentan in zahlreichen Lehrgängen vertreten. Einer unserer Kameraden hat im März erfolgreich An der Motorsägenführer-Ausbildung Teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang.

Dazu sind momentan 4 Kameraden in der Amtsausbildung zum Truppmann Teil 1 und Truppführer vertreten und 2 weitere Kameraden machen den Führerschein für unser Fahrzeug.

Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg bei euren Lehrgängen.

Ab jetzt werden wir euch wieder regelmäßig auf den neuesten Stand bringen und euch über Dienste und Aktivitäten innerhalb unserer kleinen Feuerwehrfamilie informieren.

Jahreshauptversammlung 2023

Zu Beginn des neuen Jahres hatten wir am 20.01 die 125 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ehndorf. Diese begann um 19:00 Uhr und wurde zum ersten mal von unserem neuen Wehrführer Jörg Harder eröffnet. Zu Beginn gab es wie immer ein paar Grußworte und Jahresrückblicke, sowie der Kassenbericht von dem letzten Jahr, der wie immer von unserem Kassenwart verlesen worden ist. Anschließend ging es auch schon direkt mit den Wahlen los. Es wurden neue Posten für den Gerätewart/in, Kassenprüfer/in und den Schriftwart/in gewählt. Nachdem das erledigt war, wurde anschließend über die neuen Mitglieder der Feuerwehr Ehndorf abgestimmt. Mit Einstimmigkeit wurden nun 3 neue Kameraden in die Feuerwehr mit aufgenommen. Anschließend folgten auch schon die Ehrungen und Beförderungen der Kameraden und Kameradinnen. Es gab 5 Beförderungen sowie 2 Ehrungen für langjähriges Engagement in der Feuerwehr. Zu guter letzt wurden noch ein paar Sachen bezüglich des Amtsfeuerwehrfesttes 2024 geklärt, was in dem Jahr in Ehndorf stattfinden soll. Der Abend wurde dann gemütlich ausgeklungen mit einem einfachen Essen, Wurst mit Nudel- und Kartoffelsalat, dies hat allen geschmeckt.

123. Jahreshauptversammlung

Dieses Jahr wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ehndorf ungewohnt erst im Februar und zwar am 07.02.2020 abgehalten. Nach der obligatorischen Begrüßung der Gäste wurde eine Schweigeminute für verstorbene Kameraden abgehalten. Erfreulicherweise hatten wir im Jahr 2019 keine Todesfälle in unseren Reihen zu beklagen. Wehrführer Björn Kähler resümierte seine Jahreszusammenfassung und das Protokoll wurde verlesen.

Der Kassenbericht wurde erstattet und der Vorstand ob der anstandslosen Prüfung der Kassenführung entlastet. Im Anschluss konnten wir den vorbereiteten Einnahme- und Ausgabenplan für die Kameradschaftskasse 2020 beschließen.

Stellvertretend für unsere Gäste aus Arpsdorf und Wasbek bedankte sich Wehrführer Oliver Neumann von der FF Wasbek für die Zusammenarbeit der Wehren. Über ein viertel aller Wasbeker Einsätze würden unter Beteiligung der Ehndorfer Kameraden stattfinden, dass wir bereit stehen um zu unterstützen gäbe ihm eine wichtige Sicherheit um auch herausfordernde Lagen souverän leiten und sichern zu können.

Unser Trend neue Nachwuchskräfte zu gewinnen konnte 2019 fortgesetzt werden, so dass auch in diesem Jahr eine neue Kameradin und zwei neue Kameraden aufgenommen werden konnten.

Es wurde der Atemschutzgerätewart erneut in sein Amt gewählt und eine neue Kassenprüferin wurde bestimmt.

Die Kameraden Daniel Weddern und Hubert Weiß wurden mit mit der Bandschnalle für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Als nächstes wurden Beförderungen ausgesprochen: Die Gemeinde Ehndorf hat in ihrer Feuerwehr eine Kameradin und einen Kameraden zur Hauptfeuerwehrfrau bzw. Hauptfeuerwehrmann befördert. Vier Kameraden und eine Kameradin wurden zu Oberfeuerwehrleuten befördert. Und eine Kameradin und drei Kameraden wurden zu Feuerwehrleuten befördert. Herzlichen Glückwunsch!

Da in diesem Jahr einige Fest-Aktivitäten anstehen, wurde ein neuer Festausschuss einberufen. Der Festausschuss wird in diesem Jahr das Frühjahrsfest, das Osterfeuer, das Grillen mit der Nachbarwehr aus Arpsdorf sowie das Dreiländertreffen organisieren.

Unter “Verschiedenes” wurden zunächst weitere Aufgaben wie Kleiderwart, Sicherheitsbeauftragter und Pressewart festgelegt. Im Anschluss wurde dann die bisherige Öffentlichkeitsarbeit wie diese Homepage und die Facebook-Fanseite der Freiwilligen Feuerwehr Ehndorf vorgestellt. Besonders die Ehrenmitglieder schienen beeindruckt.

Nachdem die Sitzung geschlossen wurde gab es noch Schnittchen für alle Mitglieder der Feuerwehr, so dass eine gelungene Jahreshauptversammlung einen kameradschaftlichen Ausklang nehmen konnte.

Auf ein sicheres und gesundes Jahr 2020!